EuroCloud Deutschland_eco e. V. ist der Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft und setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud Services am deutschen Markt ein.
Diese Mitglieder vertrauen unserer Arbeit:
Aktuelle News
Confidential AI: Ein neuer Safe Space für KI-Modelle
KI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Doch genau hier verbirgt sich ein Risiko, wenn dazu personenbezogene Informationen, interne Geschäftszahlen oder geistiges Eigentum genutzt werden. Confidential AI schützt Daten und Modelle direkt während der Verarbeitung. Liegt der Schlüssel für vertrauenswürdige KI also in der Cloud?
Mit Agentic AI wird Künstliche Intelligenz zum smarten Problemlöser
Bei KI geht der Trend klar zu Agenten, die eigenständig Aufgaben erledigen, dynamisch auf neue Situationen reagieren und dabei stetig dazulernen. Welche komplexen Business-Probleme sich mit Multi-Agenten-Systemen bereits lösen lassen, wurde beim Executive Roundtable Dinner „Gen AI Use Cases: Vom Hype zur Wertschöpfung“ deutlich.
Jetzt bewerben für den EuroCloud Award 2025!
EuroCloud sucht die Besten der Besten – und das bereits zum vierten Mal! Bewirb dich oder lass dich jetzt für den EuroCloud Award vorschlagen, den EuroCloud Deutschland in vier Kategorien vergibt. Teilnehmen können alle Mitglieder von EuroCloud Deutschland. Die Auszeichnung erfolgt auf dem EuroCloud Summit am 24. September in Dortmund....
Digitale Resilienz als Standortfaktor – Europa braucht echte Wahlfreiheit in der Cloud
Was bedeutet Resilienz in einer digitalisierten Welt? Weit über technische Ausfallsicherheit hinaus bedeutet digitale Resilienz, dauerhaft handlungsfähig zu bleiben – wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Sie beschreibt die Fähigkeit, Systeme so zu gestalten, dass sie auf langfristige Stabilität, Innovationsfähigkeit und strategische Unabhängigkeit ausgerichtet sind.
Vertrauenswürdige KI als Standortvorteil
MISSION KI ist eine Initiative zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und setzt auf die bessere Nutzung von Daten, vertrauenswürdige KI-Standards und die Förderung innovativer KI-Lösungen. Simon Boffen, stellvertretender Projektleiter von MISSION KI, gibt Einblicke in die Ziele, Herausforderungen und Maßnahmen.
Systemhäuser am Scheideweg: Warum ihr Geschäftsmodell ausgedient hat
Die IT-Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Rolle klassischer Systemhäuser. Was jahrzehntelang als bewährtes Geschäftsmodell funktionierte, gerät zunehmend unter Druck. Kunden verlagern ihre Workloads in die Cloud, setzen auf Managed Services und konsumieren IT immer häufiger als Service statt als Produkt. Für Systemhäuser bedeutet das: Ein radikales...