Große Einzelanbieter, die Märkte über Abhängigkeiten strategisch dominieren – Mechanismen wie diese bremsen freien Wettbewerb aus. Mit einer neuen Initiative möchte die Eclipse Foundation das Cloud-Ökosystem in Europa stärken. Wie die Open Services Cloud Daten und Dienste portabel machen und das Softwaregeschäft ankurbeln soll.
Interoperabilität und Standards
Mit weniger Energie das gleiche Ergebnis erreichen – in den kommenden drei Jahren arbeitet das TANGO-Projekt an einer sektorenübergreifenden Datenplattform. Ein Ziel: Die Entwicklung besonders energieeffizienter Algorithmen. Warum stromsparende KI unter jede Motorhaube gehört. Und wie der eco – Verband der Internetwirtschaft das Projekt und seine Ziele unterstützt.
Ob in der Fabrik, im Supermarkt oder in der Medizin – Daten haben ihren Preis. Gerade dann, wenn Unternehmen sie mit anderen teilen, sind die größten volkswirtschaftlichen Effekte zu erwarten. Warum der digitale Binnenmarkt gelernten Wettbewerbsprinzipien entgegenläuft. Und wie das TANGO-Projekt die Interessen von Bürger:innen technologisch ausgleicht.
Digital mehr Werte schöpfen und dem Datenstandort Europa mehr Gewicht verleihen: Gaia-X treibt den Wandel von der produkt- zur datenzentrierten Welt voran. Warum Wirtschaft und Gesellschaft die Cloud-Technologie brauchen – darüber diskutierte die IT-Branche jetzt auf der Cloud Expo Europe. Mehr im Nachbericht auf gxfs.eu
Krankheiten datenbasiert erkennen und therapieren – Europa ist auf dem Weg zur Gesundheitsunion. Wie Gaia-X uns länger selbstbestimmt leben lässt. Und warum Künstliche Intelligenz, Vitamin-D und Kalzium ausreichen, um Behandlungskosten in Milliardenhöhe einzusparen. Mehr auf gxfs.eu
Wertschöpfungsnetzwerke orchestrieren, um neue Geschäftsmodelle zu realisieren und nachhaltiger zu produzieren – genau dafür realisiert das Gaia-X-Federation-Services-Projekt (GXFS) den Nukleus an Software für Gaia-X. Warum Europa Gaia-X braucht, darüber diskutierten Klaus Ottradovetz von Atos, Ernst Stöckl-Pukall vom Bundeswirtschaftsministerium und Harald A. Summa vom eco Verband jetzt auf der GXFS Connect in Berlin.
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verfügt nicht über die Voraussetzungen, um ihre Daten effizient zu bewirtschaften, wie eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Ein Gespräch mit Barbara Engels und Jan Büchel vom IW über ökonomische Notwendigkeiten, rechtliche Feigenblätter und die unentdeckten Ländereien von Gaia-X.
Den Klimawandel bremsen, digitale Chancen für die Windkraft ausloten und alte Munition aus dem Ozean räumen – mit Marispace-X ist zum Jahreswechsel ein Big Data-Projekt an den Start gegangen, das auf Gaia-X setzt. Warum es neue Technologien und Vertrauen braucht, um Potenziale aus dem Meer an die Oberfläche zu holen.
Über verteilte Datenökosysteme erfindet sich die Automobilindustrie mit ihren Produkten gerade neu. Aber: „Wir müssen Catena-X mehr vom Ende denken“, sagt Hartmut Müller, Vice President IT Technology & Cross Functions bei der Daimler AG. Wie dezentrale Infrastrukturen Hyperscaler herausfordern und IT den Premiumanspruch des Automobils sichert.
Nationale Datenmarktplätze demokratisieren, die nicht Einzelne, sondern alle zu Gewinnern machen – welchen Unterschied Gaia-X auf dem Boden europäischer Werte und Standards macht, stand jetzt mit im Fokus auf dem Gaia-X Summit 2021. Unter dem Kongressmotto „Here to deliver“ präsentierte auch Andreas Weiss vom eco Verband die Ergebnisse seiner Arbeit.
Gaia-X treibt die Datenökonomie voran – und stellt die Wirtschaft auf die Probe. „Digitale Wertschöpfung setzt auf Kooperation, Kollaboration und Koopetition“, sagt Michael Jochem, Mitglied im Vorstand bei Gaia-X. Was Daten- und Landwirtschaft gemein haben. Und warum sich der Wert von Daten bemessen lassen muss, damit Gaia-X zündet.
„Wandert Wertschöpfung in Software, wird die Cloud wichtiger“, sagt Dr. Oliver Mauss. Im Interview spricht der CEO der plusserver-Gruppe über Open Source, den Sovereign Cloud Stack und darüber, was Gaia-X und Roaming gemein haben.