Egal, ob 5G, Künstliche Intelligenz oder Automatisierung – Unternehmen, die Cloud-Native-Technologien anwenden, gehören zur Speerspitze der Digitalisierung in Deutschland. Für den ECN Pulse Check 2023 hatte techconsult 255 IT-Entscheiderinnen und -Entscheider aus deutschen Unternehmen aller Größenklassen nach dem Status quo ihrer Cloud-Native-Strategie befragt. Weitere Informationen auf eurocloudnative.de

Cloud-Native-Technologien eignen sich nicht nur als Fahrgestell im Automobil von morgen, sondern als Sprungbrett und Grundstein für die Top-Trends der nächsten Jahre. Warum der Mittelstand Best Practices und Entscheiderfabriken braucht. Und was die neue Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check jetzt zeigt. Mehr im LinkedIn-Namensbeitrag von Dr. Nils Kaufmann, Leiter bei EuroCloud Native und Vorstand bei EuroCloud Deutschland

Am 29. August fand die Mitgliederversammlung mit Bericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 des EuroCloud Deutschland_eco e.V. in den Kölner Räumlichkeiten des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen Einblicke in aktuelle Projekte und Ereignisse wie die anstehende Veröffentlichung der neuen Cloud-Native-Studie „ECN Pulse Check“, die Verleihung…

„ECN Pulse Check“ mit Fokus auf agiler Softwareentwicklung in der Cloud Branchenübergreifende Online-Umfrage unter 250 Unternehmen Studienergebnisse auf dem ECN-Summit am 28. September in Berlin Zum dritten Mal seit 2021 und mit neuem Forschungspartner startet EuroCloud Native (ECN) seine branchenübergreifende Studie zum Cloud-Native-Markt. Für den „ECN Pulse Check“ fragen die…

Der EuGH hat jetzt mit seinen Entscheidungen zur Bemessung von immateriellen Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DS-GVO, zum Umfang des Auskunftsanspruchs und zur Auswirkung von formellen Pflichten der DS-GVO auf die Zulässigkeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten Weichen gestellt. Im eco Webinar am 28. Juni ordnet Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt, Vorstand bei EuroCloud Deutschland, die Auswirkungen aus juristischer Sicht ein.

Kosten reduzieren und die eigene IT Cloud-native profitabler betreiben – ein Paradigma, bei dem es die Fallstricke zu kennen gilt. „Kosten lassen sich eher langfristig sparen“, sagt Marc Korthaus von SysEleven. Denn: „Die Cloud macht IT-Landschaften vor allem flexibler und leichter beherrschbar“, sagt Dr. Jörg Domaschka von benchANT. Was Unternehmen wissen sollten. Und wie EuroCloud Native den Mittelstand unterstützt. Mehr auf www.eurocloudnative.de