Applikationen in der Public Cloud und für die Public Cloud entwickeln – wie stark Unternehmen aus Deutschland bereits auf Cloud-Native-Technologien setzen, evaluieren ISG und EuroCloud Native (ECN) auch im Jahr 2022. Die Ergebnisse der neu aufgelegten Gemeinschaftsstudie präsentieren die Partner am 27. Oktober auf dem ECN-Summit in Hamburg. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Cloud-Native-Technologie macht IT nachhaltiger. „Wir trimmen unsere Software-Architekturen von Anfang an auf Nachhaltigkeit“, sagt Marc Schröter von globaldatanet. „So holen wir das Optimum aus der Public Cloud heraus“, sagt Sebastian Ullrich von PROTOS Technologie. Wie sich ökonomische und ökologische Ziele intelligent austarieren lassen. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Zugriffe beschränken und Identitäten verwalten – Systeme für das Identity- und Access-Management können mehr als das. „IAM beschleunigt IT-Prozesse und spart Kosten“, sagt Ingo Buck von OGiTiX. „Darüber hinaus weist IAM den Weg, um verteilte Datenräume zu vernetzen“, sagt Stephan Ilaender von plusserver. Wie IAM den Mittelstand mit Cloud und Gaia-X weiterbringt. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Am 7. September findet von 10:00 bis 11:00 Uhr das Cloud Legal Meet-up mit Dr. Jens Eckhardt statt. Eckhardt ist Fachanwalt für IT-Recht und Vorstand bei EuroCloud Deutschland. Regelmäßig veranstaltet er für Verbandsmitglieder die Experten-Fragestunde als Webinar, zu der EuroCloud Deutschland und EuroCloud Native jetzt wieder einladen. Mehr Informationen und Anmeldung auf www.eurocloudnative.de

Vom 5. bis zum 7. September trifft sich die Cloud-Native-Community auf den ContainerDays 2022 in Hamburg. Erstmals findet die Konferenz in der internationalen Kultur- und Konzertfabrik Kampnagel statt. EuroCloud Deutschland und eco unterstützen das Event als Medienpartner. Mitglieder erhalten rabattierte Tickets. Weitere Informationen auf www.eurocloudnative.de

Welche Vorteile API-gesteuerte Cloud-Native-Stacks bieten, wie Best Practices einer Cloud-Native-Architektur aussehen und warum sich Kooperationen zwischen Systemhäusern und Cloud Natives gerade auch für den Mittelstand lohnen – die CLOUD NATIVE Conference 2022 liefert am 13. Juli in der Science City Garching die Antworten. Mehr auf eurocloudnative.de.

Erlöse aus Daten bleiben auch im Mittelstand noch oft aus. Data Meshs könnten daran etwas ändern. „Data Meshs sind keine rein technologische Lösung“, sagt Jan Krol von PROTOS Technologie. „Sie erfordern dagegen aber eine neue unternehmerische Sicht auf Daten“, sagt Lars Francke von Stackable. Wie Cloud-Native-Provider Informationssümpfe trockenlegen. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verfügt nicht über die Voraussetzungen, um ihre Daten effizient zu bewirtschaften, wie eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Ein Gespräch mit Barbara Engels und Jan Büchel vom IW über ökonomische Notwendigkeiten, rechtliche Feigenblätter und die unentdeckten Ländereien von Gaia-X.  

Digitale Mehrwerte über die Cloud erschließen, damit die Technologie selbstverständlicher auch im Mittelstand ankommt: Wie die Cloud die Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft treibt. Und was Videocalls und Gaia-X gemein haben – auf der Cloud Expo Europe Frankfurt diskutierte die Internet- und Cloud-Computing-Wirtschaft jetzt über Vertrauen im digitalen Raum.