Die meisten Menschen nutzen täglich Cloud-Dienste. Worin die Unterschiede zwischen Private Cloud, Public Cloud oder auch Edge Computing bestehen und wie Daten dort verarbeitet werden, ist oft hochkomplex und vielschichtig. In dieser Podcastfolge schaffen Sidonie und Sven Klarheit im Themenkomplex Cloud Computing. Dabei beleuchten sie das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven….

Ladezeiten beschleunigen und die Page Performance verbessern: „Headless CMS rückt die Content Experience in den Fokus“, sagt Maximilian Hille, Head of Strategic Sales & Consulting bei Cloudflight. „Cloud-Native lässt sich Software verschlanken und flexibel erweitern“, sagt Daniel Meisen, Geschäftsführer bei kreuzwerker. Warum nicht nur die E-Commerce-Branche auf Headless CMS setzt. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Der Markt für IT-Services macht den größten Strukturwandel seit Jahren durch. Investoren gehen auf Einkaufstour. Alle wollen vom Wachstum in der Cloud profitieren. Im Mittelstand steht eine neue Generation von Unternehmer:innen bereit, die Branche zu transformieren. Aber es fehlt Ihnen an Rückendeckung: Lesen Sie auf LinkedIn, wie Benedikt Kisner und EuroCloud Deutschland den Generationenwechsel unterstützen wollen.

Mitte des Jahres mischte der Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg die Cloud-Wirtschaft auf. Im Cloud Legal Meet-up geht Dr. Jens Eckhardt am 7. Dezember von 10.00 bis 11.00 Uhr auf die aktuellen Entwicklungen ein. Eckhardt ist Fachanwalt für IT-Recht und Vorstand bei EuroCloud Deutschland. Das Cloud Legal Meet-up findet zum 8. Mal exklusiv für Mitglieder statt. Informieren und anmelden auf www.eurocloudnative.de

Unter Federführung der Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde haben sich mehrere Länder auf eine Checkliste verständigt, um Anforderungen an eine Auftragsverarbeitung zu konkretisieren. Wer Cloud-Services nutzt und einbindet, wird die Checkliste berücksichtigen, um Dienste zu bewerten. Im Webinar am 29. November erklärt Dr. Jens Eckhardt, Fachanwalt für IT-Recht und Vorstand bei EuroCloud Deutschland, was Cloud-Anwendende wissen sollten