Systemhaus Dialog 2030 – Denkanstöße für das IT-Service-Geschäft (Köln)
Systemhäuser stehen vor großen Herausforderungen! Ihr klassisches Kerngeschäft - Vertrieb, Implementierung, Wartung von Hardware und Software - verliert im Zuge von X-as-a-Service an Bedeutung. Im Rahmen unserer Workshop-Reihe wollen wir uns damit befassen, wie sich Systemhäuser strategisch neu aufstellen müssen, um weiterhin für den Markt relevant zu sein. ...
Systemhaus Dialog 2030 – Denkanstöße für das IT-Service-Geschäft (Eschborn)
Systemhäuser stehen vor großen Herausforderungen! Ihr klassisches Kerngeschäft - Vertrieb, Implementierung, Wartung von Hardware und Software - verliert im Zuge von X-as-a-Service an Bedeutung. Im Rahmen unserer Workshop-Reihe wollen wir uns damit befassen, wie sich Systemhäuser strategisch neu aufstellen müssen, um weiterhin für den Markt relevant zu sein. ...
Roadshow zum AI Act – Essen
Die ersten Vorschriften des AI Act sind seit Februar dieses Jahres anwendbares Recht in der EU. Aus diesem Anlass startet der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine Roadshow. Am 3. April sind wir zu Gast beim Digital Campus Zollverein e.V. in Essen. Dort werden wir den AI Act im Kontext der Unternehmenspraxis beleuchten: Wer ist betroffen? Welche Risiken bergen KI-Systeme und wie müssen Anwender damit umgehen? ...
Systemhaus Dialog 2030 – Denkanstöße für das IT-Service-Geschäft (München)
Systemhäuser stehen vor großen Herausforderungen! Ihr klassisches Kerngeschäft - Vertrieb, Implementierung, Wartung von Hardware und Software - verliert im Zuge von X-as-a-Service an Bedeutung. Im Rahmen unserer Workshop-Reihe wollen wir uns damit befassen, wie sich Systemhäuser strategisch neu aufstellen müssen, um weiterhin für den Markt relevant zu sein. ...
Cloud und die Digitale Resilienz Europas
EuroCloud Deutschland lädt am 5. Mai zu einem Executive Roundtable nach Mainz ein. Diskutiert wird die Frage, wie sich die europäische Cloud-Wirtschaft stärken lässt und welchen Beitrag Open Source dazu leisten kann. Das Event richtet sich exklusiv an Verbandsmitglieder. ...
Keine Veranstaltung gefunden
Vergangene Events
Roadshow zum AI Act – Berlin
Die ersten Vorschriften des AI Act sind seit Februar dieses Jahres anwendbares Recht in der EU. Aus diesem Anlass startet der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine Roadshow. Am 21. März sind wir zu Gast im Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) der MISSION KI in Berlin. Im inspirierenden Ambiente des erst im Januar 2025 eröffneten Ausstellungs- und Erlebnisraums werden wir wesentliche Artikel des AI Act im Kontext der Unternehmenspraxis beleuchten ...
17. Cloud Legal Meet-up
„Cloud Legal Meet-up“ ist ein Format für Mitglieder von EuroCloud, das sich mit aktuellen Rechtsthemen rund um die Cloud befasst. Allerdings gibt es kein spezielles „Cloud-Recht“, das der technologischen Entwicklung folgt. Cloud Services müssen sich vielmehr im Rahmen des geltenden Rechts bewegen. Diesen Rechtsrahmen zu kennen, verhindert schmerzhafte Fehler und... ...
Data Act & Cloud Switching
Der Data Act der EU wird im September 2025 auch in Deutschland direkt anwendbares Recht werden. Die Verordnung regelt unter anderem die Vertragsbedingungen und die technische Umsetzung beim Wechsel zwischen Datenverarbeitungsdiensten.
Mit den Vorschriften zum sogenannten Cloud Switching wollen wir uns bei EuroCloud am Dienstag, 18. Februar 2025, in einem Webinar befassen. Referent ist unser Vorstand Dr. Jens Eckhardt, Fachanwalt für IT-Recht. ...
Mehr als nur AI Act
Jetzt wird es ernst in puncto KI-Regulierung. Mit dem 2. Februar werden die ersten Vorschriften des AI Act in der EU anwendbares Recht. Das Verbot bestimmter KI Praktiken greift und Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Um Haftungsfallen zu vermeiden, sollten sich Anbieter und Anwender von KI-Systemen jetzt einen Überblick über die nun geltenden Regelungen des AI Act verschaffen. ...
Open Talk „NIS2 – Was tun?”
Da sich die nationale Umsetzung der NIS2-Richtlinie nach dem Ampel-Aus deutlich verzögert, werden wir darüber diskutieren, wie betroffene Unternehmen auf die Situation reagieren sollten: Trotzdem damit beginnen, die von NIS2 geforderten Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, oder doch lieber noch abwarten? Mit dabei ist unser EuroCloud-Vorstand und Rechtsexperte Dr. Jens Eckhardt. ...
16. Cloud Legal Meet-up
„Cloud Legal Meet-up“ ist ein Format für Mitglieder von EuroCloud, das sich mit aktuellen Rechtsthemen rund um die Cloud befasst. Allerdings gibt es kein spezielles „Cloud-Recht“, das der technologischen Entwicklung folgt. Cloud Services müssen sich vielmehr im Rahmen des geltenden Rechts bewegen. Diesen Rechtsrahmen zu kennen, verhindert schmerzhafte Fehler und... ...
VMware 2.0 – Lessons learned
Nach unserem erfolgreichen Webinar „VMware 2.0 – Optionen für Service Provider“ vom Mai dieses Jahres veranstalten wir nun ein Follow-up. Darin soll es neben einem Update zu aktuellen Entwicklungen darum gehen, was die IT-Branche aus dem Strategiewechsel des Software-Anbieters in Bezug auf digitale Souveränität und Resilienz lernen kann. Das Webinar... ...
EuroCloud Summit 2024 / Verleihung des EuroCloud Award 2024
Gemeinsam mit dem diesjährigen Gastgeber Adacor Hosting lädt EuroCloud Deutschland_eco e. V. alle Mitglieder zum EuroCloud Summit 2024 nach Offenbach ein. Das Event dient in erster Linie dem Networking innerhalb der wachsenden Cloud Community des eco Verbands. Die Teilnehmer erwartet eine spannende Agenda mit Keynote, Panel Talk und anderen Formaten. ...
15. Cloud Legal Meet-up
„Cloud Legal Meet-up“ ist ein Format für Mitglieder von EuroCloud und ECN, das sich mit aktuellen Rechtsthemen rund um die Cloud befasst. Allerdings gibt es kein spezielles „Cloud-Recht“, das der technologischen Entwicklung folgt. Cloud Services müssen sich vielmehr im Rahmen des geltenden Rechts bewegen. Diesen Rechtsrahmen zu kennen, verhindert schmerzhafte... ...
Das EU-Datenwirtschaftsrecht aus der Perspektive von Cloud Services
Um die digitale Zukunft Europas zu gestalten, hat die EU-Kommission mehrere Rechtsakte auf den Weg gebracht. Dazu zählen der Digital Governance Act (DGA), der Digital Services Act (DSA), der Digital Marketing Act (DMA), der Data Act (DA) und der Artficial Intelligence Act (AIA). In einem Webinar wird
Fachanwalt Dr. Jens Eckhardt, Vorstand EuroCloud Deutschland, am 26. Juni einen Überblick über die Rechtsakte geben und ihren Zusammenhang erläutern. ...
VMware 2.0 – Optionen für Service Provider
Der Kauf von VMware durch Broadcom im November 2023 hat weitreichende Folgen für den IT-Markt. Nach der Übernahme hat der Hersteller sein Portfolio neu strukturiert, das Lizenzmodell umgestellt und die Channel-Strategie neu ausgerichtet. In einem Webinar wird sich EuroCloud Deutschland mit den Herausforderungen befassen, vor denen insbesondere Dienstleister durch die... ...
Meetup Spezial „KI in der Praxis“
EuroCloud Deutschland lädt am Donnerstag, 11. April, um 9 Uhr zum Meetup Spezial „KI in der Praxis“ ein. Für das Thema konnten wir Christine Neubauer, Projektmanagerin bei eco gewinnen. Sie leitet die Initiative „KI in der Praxis“. Um was geht es? Die „Initiative KI in der Praxis“ hilft, aktuelle und... ...
Keine Veranstaltung gefunden