Bei einer virtuellen Konferenz der europäischen Digitalminister soll heute der Zusammenschluss europäischer Cloud-Kapazitäten vereinbart werden. Für den Verband der Internetwirtschaft gilt GAIA-X in diesem Zusammenhang als Vorzeigeprojekt, mit dem Potential die Chancen der Datenökonomie voll auszuschöpfen und gleichzeitig den digitalen Binnenmarkt zu realisieren.
News
Umgewöhnen, umdenken und anpacken – GAIA-X ist nicht nur Europas Unabhängigkeitserklärung an die Cloud, sondern die souveräne Antwort, damit die Industrie stark und der hiesige Wohlstand sicher bleibt. Auf Einladung von Wobcom und eco trafen sich am 6. Oktober rund 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zum Austausch über…
Wohin entwickelt sich die Public Cloud? Wie arbeitet der Mittelstand mit der Technologie? Und welche Rolle spielt das Partnerökosystem bei der Auswahl eines Public-Cloud-Anbieters? Auf Einladung von EuroCloud Deutschland_eco e. V. (EuroCloud) trafen sich jetzt Cloud-Native-Anbieter aus ganz Deutschland in Frankfurt (Main), um eine Cloud-Native-Initiative zu gründen. Interessen bündeln, Austausch…
EuroCloud Deutschland_eco e. V. (EuroCloud) gibt den Anbietern von Public-Cloud-basierten Lösungen und Dienstleistungen jetzt eine eigene Stimme: EuroCloud Native, kurz ECN, soll nicht nur ein Fachforum für Cloud-Native-Themen im Verband der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft sein, sondern die Interessen der oft kleineren, jungen und hoch spezialisierten Unternehmen und Start-ups bündeln.
GAIA-X nimmt als Europas Unabhängigkeitserklärung an die Cloud konkrete Formen an. Dafür sorgen die Gründungsmitglieder zum Beispiel mit ihrer Innovationskraft. „Alle Partner bringen ihr Know-how und ihre Expertise in das Projekt ein“, sagt Thomas Noglik, Vorstand bei EuroCloud. Welche Vorteile das Anwendern bieten wird: Nicht nur die Gewissheit, einen sicheren,…
Klima, Wirtschaft und Coronavirus – in ihrer ersten Rede zur Lage der Union ging Ursula von der Leyen nicht nur auf die großen Herausforderungen, sondern auch Lösungen wie GAIA-X ein. Wie sich die GAIA-X-Leitlinien in konkrete Angebote überführen lassen, loten OVHcloud und T-Systems jetzt erstmals aus. Nach den Worten von…
GAIA-X ist die gemeinsame Chance für europäische Anbieter und Anwender von Cloud-Diensten. Im 55-minütigen Interview mit dem IT-Management-Podcast erklärt Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland, wie eine verteilte europäische Dateninfrastruktur auf die Interessen von Digitalwirtschaft, Cloud-Service-Providern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hyperscalern einzahlt. Und warum es bei GAIA-X um Vertrauen, Innovation,…
Von Dr. Nils Kaufmann und Thomas Noglik Cloud Natives – Eine neue Sorte IT-Dienstleister hilft Kunden, ihr Geschäft in der Public Cloud zu digitalisieren. Ihr Know-how nutzen bereits Mittelständler wie DAX-Konzerne, denn überall fehlen Cloud-Experten. Doch die Start-ups sind meist zu klein, um sich bei Großprojekten und Hyperscalern Gehör zu…
Nicht erst seit dem jüngsten Urteil zum EU-US Privacy Shield ist die DSGVO in aller Munde. Mit einem neuen Leitfaden möchte das EuroCloud-Mitglied gridscale dem Mittelstand Orientierung bei der Zusammenarbeit mit Cloud-Providern bieten. Ein Interview mit CEO Henrik Hasenkamp und Marketing Director Jens Wardenbach vom PaaS & IaaS Cloud Hosting…
Von Thomas Sprenger Netflix oder Zalando wären ohne Public Cloud undenkbar. Und der deutsche Mittelstand? Der fasst inzwischen Vertrauen in die Wolke, fehlten nicht überall Cloud-Experten. Eine neue Sorte IT-Dienstleister könnte diese Lücke schließen: Hoch spezialisierte Start-ups bieten ihre Dienste ausschließlich auf Infrastrukturen der Hyperscaler an. Das Problem: Die Nachfrage…
Der Europäische Gerichtshof hat die EU-US-Privacy Shield-Vereinbarung im Juli 2020 gekippt. Daher sollten Cloud-Anbieter jetzt handeln und ihre Datenschutzhinweise nach Artt. 13, 14 DS-GVO sofort prüfen und gegebenenfalls korrigieren. EuroCloud bietet Anbietern eine Checkliste zum Datenschutz ohne EU-US Pivacy Shield zum Download.
Am 04.06.2020 fand in den Räumlichkeiten des BMWi in Berlin eine Veranstaltung zur Vorstellung des aktuellen Standes von GAIA-X statt. Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire betonten hierbei die große Bedeutung einer offenen, transparenten und sicheren europäischen Dateninfrastruktur. Im Anschluss berichteten veschiedene Experten aus…